BTN - Forschungsprojekte

Image

Mit seinem Engagement in Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist BTN am Puls der Zeit und fördert aktiv die technologische Entwicklung zur Nutzung von Biogas. Bestens vernetzt in der Forschungslandschaft, arbeiten wir im Verbund mit der Hochschule Nordhausen und renommierten Forschungseinrichtungen an Lösungen für die Energieversorgung zukünftiger Generationen.

BTN engagiert sich für die Weiterentwicklung der Biogastechnologie und den Ausbau erneuerbarer Energien durch die aktive Biogas-Forschung.

2024-2027

Herstellung wasserlöslicher NPK-Dünger sowie NK, PK auf Basis von Biogas-Gärrest und Gülle

2024-2027

2019–2023

Entwicklung eines neuartigen biochemischen Verfahrens zur Sulphur-Separation aus Gasen

2019–2020

Trockenmasseverluste bei der Lagerung von Gülle und Gärrest

2019–2020

2019

Untersuchungen zum Einsatz von Algenpopulationen in Biogasanlagen

2017–2019

Membranbasiertes Verfahren zur weitergehenden Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen in Biogasanlagen (MEMBIO)

2017–2019

2014–2016

Optimierung der internen biologischen Schwefelwasserstoffeliminierung aus Biogas durch den Einsatz der fadenförmigen Sulfurikanten Beggiotoa und Thiothrix

2011–2013

Hydrolyseverfahren zur Erhöhung der energetischen Effizienz von Biogasanlagen

2011–2013

2010–2013

Einsatz von Membrantechniken zur erschöpfenden Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen in Biogasanlagen

2008–2011

Monofermentation von Maissilagen aus Standorten unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit

2008–2011

2007–2010

Zerkleinerung von nachwachsenden Rohstoffen zur Erhöhung der energetischen Effizienz von Biogasanlagen

2007–2009

Prozessinhibierung bei der Vergärung von Getreidekorn - Ursachen und Vermeidung

2007–2009

2005–2006

Trockenfermentation von nachwachsenden Rohstoffen als Grundlage für die Bemessung von Biogasanlagen

2004–2005

Neue Verfahrenslösungen zur umweltgerechten Gülleverwertung im Kreis Coesfeld

2004–2005

2003–2005

Verbundvorhaben: Kinetik der Biogasgewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen bei kontinuierlicher Preozessführung als Grundlage für die Bemessung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen

2001–2003

Verbundvorhaben: Effizientere Reststoffverwertung durch Optimierung der Prozesssteuerung von Biogasanlagen mit Kofermentation

2001–2003

2001–2003

Verbundvorhaben: Modellvorhaben zum Einsatz biologisch-abbaubarer Werkstoffe im Catering-Bereich, Kinetische Parameter der anaeroben Fermentation

2000

Entladung von Bleicherden durch anaerobe Fermentation

2000

1999–2001

Biogaserzeugung aus Brennereischlempe

1997–2001

Entwicklung und verfahrenstechnische Optimierung einer neuen Bioabfallvergärungsanlage

1997–2001

1996–1998

Untersuchungen zur Verbesserung des anaeroben Abbaus von Gülle und weitergehende biologische Nährstoffelimination aus anaerob vorbehandelter Gülle mittels Wurzelraumanlagen

1996–1997

Entsorgungsverfahren für die Schlachthof- und Märkte Duisburg GmbH

1996–1997

1996–1998

Verbundvorhaben: Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfällen; Erschöpfende Vergärung von Restmüll mit Hygienisierung und Schadstoffabbau

Haben Sie Fragen zu unseren Forschungsprojekten?

Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern weiter.

Haben Sie Fragen zu unseren Forschungsprojekten?

Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern weiter.